Zum Hauptinhalt springen

Automatisierte Werkzeugerkennung und -vermessung basierend auf  KI und 3D-Bildverarbeitung

Nahtloses Zusammenspiel von 2D/3D und KI
für intelligente Werkzeugerkennung in der Box

Die automatisierte Werkzeuginspektion gewinnt in der modernen Fertigung zunehmend an Bedeutung. Mit dem Toolfinder bietet Ziegelbauer eine intelligente Lösung zur präzisen Werkzeugerkennung mittels KI, Deep Learning und 3D-Bildverarbeitung – eine zukunftssichere Antwort auf steigende Anforderungen an Effizienz und Qualität.

unterschiedliche Bohrköpfe die überprüft werden müssen

Die Firma Ziegelbauer ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung und spezialisiert auf die Instandsetzung spanabhebender Werkzeuge für holz- und metallverarbeitende Betriebe sowie auf die Herstellung individueller Sonderwerkzeuge nach Kundenwunsch spezialisiert. Mit hochmodernen CNC-Werkzeugschleifmaschinen bietet Ziegelbauer ein umfassendes Leistungsspektrum rund um die Werkzeugbearbeitung.

Wie in vielen anderen Branchen stellt auch in der Werkzeugschleiferei der zunehmende Fachkräftemangel eine große Herausforderung dar. Um den steigenden Anforderungen an Qualität und Effizienz gerecht zu werden, rückt die Automatisierung von Prozessen immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologie gewinnt dabei an Bedeutung – ein Themenfeld, mit dem sich Ziegelbauer bereits seit einiger Zeit intensiv auseinandersetzt und das kontinuierlich an Relevanz gewinnt.

Projektziel

Im Rahmen eines Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekts wandte sich die Firma Ziegelbauer mit dem Wunsch an phil-vision, eine automatisierte Lösung zur zuverlässigen Erkennung und Vermessung von Werkzeugen zu entwickeln. Ziel des Projektes war es, Werkzeuge, die zur Beschichtung vorbereitet werden,  anhand definierter Merkmale präzise zu erfassen:

Durchmesser / Gesamtlänge / Werkzeugtyp / Vorhandensein von Kühlkanälen

Die Lösung: Der Toolfinder

Zibatec Toolfinder zur Werkzeugvermessung

In enger Zusammenarbeit entstand der Toolfinder - ein kompaktes, hochpräzises System das moderne Kameratechnologie mit intelligenter Bildverarbeitung kombiniert.

Herzstück der Lösung sind 8 leistungsstarke GigE Farbkameras mit hochauflösenden Objektiven, die eine präzise und schnelle Identifikation verschiedenster Werkzeuge ermöglichen.

Funktionsweise der Erkennungseinheit

  • Die Werkzeuge werden in Trays mit variierenden Durchmessern eingelegt.
  • Das System erkennt Werkzeugdurchmesser im Bereich von 6 mm bis 40 mm sowie Werkzeughöhen bis 180 mm.
  • Für besonders lange Werkzeuge kann das Kameramodul um 90 mm nach oben verfahren werden, wodurch auch Längen von 90 mm bis 180 mm zuverlässig erfasst werden.
  • Der Messbereich von 200 x 400 x 90 mm wird durch 8 Kameras abgedeckt, die mit Hilfe eines Halcon Stereo-Modells exakt kalibriert sind.
  • Überlappende Sichtfelder von vier Kamera-Paare gewährleisten eine vollständige Erfassung der Werkzeuge und verhindern Verdeckungen (Okklusionen).
  • Eine geschlossene Lichtkammer mit diffusen Leuchtflächen sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung, auch bei stark reflektierenden Werkzeugoberflächen.

Softwarekomponenten & Bildverarbeitung

Die Anwendung basiert auf der leistungsstarken Bildverarbeitungsbibliothek HALCON von MVTec. Die vollständige Softwareentwicklung – von der Kameraintegration über die Kalibrierung, Stereo-Rekonstruktion, 3D-Verarbeitung bis hin zur finalen Visualisierung – wurde durch phil-vision realisiert. HALCON erwies sich dabei als äußerst vielseitiges Werkzeug und die ideale Plattform für diese technisch anspruchsvolle Aufgabe.

  • Mittels Deep Learning Object Detection werden die Werkzeugspitzen in den Bildern aller vier Kamera-Paare erkannt. Positionen, die in mindestens drei Kamerabildern übereinstimmen werden farblich hervorgehoben
  • Die Werkzeughöhe wird über die mittlere Höhe des Werkzeugkopfes bestimmt.
  • Im Anschluss folgt eine 3D-Rekonstruktion
  • Eine Deep Learning Klassifikation kategorisiert die Werkzeuge aktuell in sieben Typen.
  • Parallel dazu erkennt ein weiteres trainiertes Deep Learning Modul das Vorhandensein von Kühlkanälen.
Kamerakopf Zibatec Toolfinder aus 4 Stereokamerapaaren
Bedienpanel und Anzeigeeinheit Toolfinder

Effizienzsteigerung durch den Toolfinder

Durch die Integration des Toolfinders erzielt Ziegelbauer spürbare Effizienzgewinne in der Produktionslogistik. Die automatisierte Objekterkennung und präzise Vermessung der Werkzeuge reduzieren den Zeit- und Ressourcenaufwand erheblich. Gleichzeitig werden manuelle Eingriffe und potenzielle Fehlerquellen im Erfassungsprozess auf ein Minimum reduziert – ein entscheidender Schritt hin zu einem durchgängig automatisierten, fehlerresistenten Prozessfluss in der internen Logistik. Dank KI-gestützter Algorithmen bietet die System nicht nur höchste Messgenauigkeit, sondern auch Zukunftssicherheit und technologische Skalierbarkeit. Nach rund einem Jahr erfolgreichem Einsatz in der Prototypenphase wird der Toolfinder nun erstmals einem breiterenn Kundenkreis präsentiert.

Max Ziegelbauer über die Zusammenarbeit mit phil-vision: „Die Zusammenarbeit mit phil-vision ist hervorragend – schnell, unkompliziert und auf Augenhöhe. Wir haben jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite, der Herausforderungen zügig aufgreift und passende Lösungen realisiert. Umso mehr freuen wir uns, den Toolfinder auf der automatica in München erstmals als innovatives Beispiel für die Integration von Bildverarbeitung in Werkzeugmaschinen einem breiten Fachpublikum vorstellen zu dürfen.“

Klassifikation der unterschiedlichen Bohrköpfe

Hermann Ziegelbauer GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen mit mehr als sechs Jahrzehnten Erfahrung in der Instandsetzung spanabhebender Werkzeuge für holz- und metallverarbeitende Betriebe. Darüber hinaus ist Ziegelbauer auf die Fertigung individueller Sonderwerkzeugen nach Kundenvorgabe spezialisiert. Ausgestattet mit modernsten CNC-Werkzeugschleifmaschinen bietet das Unternehmen ein breites Leistungsspektrum in der Werkzeugbearbeitung – von der präzisen Aufarbeitung bis hin zur Neuentwicklung maßgeschneiderter Lösungen.

Die phil-vision GmbH ist ein Spezialist für industrielle Bildverarbeitung und Computer Vision mit einem umfassenden Leistungsspektrum. Als Value-Add Distributor von Bildverarbeitungskomponenten führender Hersteller gepaart mit langjähriger Integrationsexpertise, sind wir nicht nur ein Systemhaus mit klarem Mehrwert für unsere Kunden, sondern auch der ideale Berater und Partner für Integratoren bei der Auswahl geeigneter Bildverarbeitungskomponenten.

Basierend auf langjähriger Erfahrung entwickeln wir Bildverarbeitungs-Subsysteme und realisieren intelligente, maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch ein umfangreiches Schulungsangebot zu verschiedensten Themen der Bildverarbeitung.


You are looking for a customised solution?

We are happy to discuss your ideas and requirements in detail and work with you to develop a bespoke solution to meet your specific needs.