Zum Hauptinhalt springen

Pixels, Projekte, Präzision

Mein Weg in die Bildverarbeitung

Ob Fußball-Tracking, Greifvogelerkennung oder Elektronikprüfung, ich liebe Projekte, die Präzision und Innovation verbinden.

In diesem Beitrag möchte ich erzählen, wie ich gelernt habe, dass die besten Lösungen oft aus den am wenigsten erwarteten Kombinationen entstehen und warum Pixel für mich mehr sind als nur winzige Farbfelder.

Gregor Philipiak, phil-vision

Von der Unabhängigkeit zur Innovation

Bildverarbeitungspplikation Greifvogelerkennung an Windturbinen

Schon immer habe ich Pixel anders gesehen. Nicht als winzige farbige Punkte auf einem Bildschirm, sondern als Bausteine zur Lösung echter Probleme. 2015 wagte ich den Sprung in die Unabhängigkeit, nur ich, meine Neugier und der feste Glaube, dass für jede Herausforderung in der Bildverarbeitung eine Lösung existiert, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

2017 führte mich meine vorherige Solo-Reise zur Gründung von phil-vision und der Möglichkeit meine Leidenschaft für die Entwicklung mit realen Projekten zu verbinden. Heute als Geschäftsführer bin ich vor allem für Projektleitung und Entwicklung verantwortlich, mit besonderem Fokus auf Recording-Lösungen und künstliche Intelligenz.

Die Projekte, die mich in meiner Vergangenheit am meisten geprägt und begeistert haben, sind jene, bei denen Innovation und Präzision aufeinandertreffen:

  • Fußball-Tracking: Millimetergenaue Bewegungsanalysen in einer Welt voller dynamischer Veränderung
  • KI-gestützte Greifvogelerkennung: Um den Betrieb von Windkraftanlagen intelligent an den Flug der Vögel anzupassen.
  • Elektronikprüfung in der Industrie: Wo jeder noch so kleine Fehler große Auswirkungen haben kann.

Jenseits des Codes: Vom Algorithmus zur echten Lösung

Technisch liegt meine Expertise in der C++-Entwicklung und im Oberflächendesign. Aber ganz ehrlich? Der Code ist nur der Anfang.

Jedes Projekt beginnt auf die gleiche Weise: Ein Problem wird formuliert, das oft schwer greifbar ist, in einer Umgebung, die nie perfekt ist, und mit Einschränkungen, die die Arbeit nur interessanter machen. Genau hier beginnt die wahre Herausforderung, nicht nur Algorithmen zu schreiben, sondern echte Ideen zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und Technologien so zu gestalten, dass sie im Alltag unserer Kunden einen echten Unterschied machen.

Was mich antreibt: Nachhaltiger Mehrwert, nicht nur Technolgie

Technologie um der Technologie willen hat mich nie interessiert. Was mich wirklich begeistert, ist es, diese Werkzeuge zu nutzen, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern tatsächlich einen Unterschied machen und Probleme lösen, von denen viele nicht einmal wussten, dass sie existieren.

Denn am Ende sind Pixel nur Rohmaterial. Die wahre Magie passiert, wenn man sie in Erkenntnisse, Aktionen und Ergebnisse verwandelt, die einen echten Einfluss haben.

Illustration Entwicklungsgeschwindigkeit

Die Reise geht weiter: Die aufregendsten Herausforderungen liegen noch vor uns

Vom Solopreneur über die Gründung von phil-vision hat mir jedes Projekt neue Einblicke in die Schnittstelle von Präzision und Innovation gelehrt.
Und ganz ehrlich: Die spannendsten Herausforderungen liegen noch vor uns.

Welche Bildverarbeitungsaufgabe hat euch bisher am meisten gefordert?
Teilt eure kniffligsten Pixel-Rätsel in den Kommentaren! Ich bin gespannt, was euch nachts wachhält.